Sardinien/Korsika

Sardinien-Korsika

Segelrevier Sardinien

202 Kilometer vom italienischen Festland entfernt, durch das Tyrrhenische Meer getrennt, befindet sich Sardinien, die zweitgrößte Insel des Mittelmeers. Etwa 12 Kilometer nördlich von dem zu Italien gehörenden Eiland ist Korsika gelegen. Beide Inseln verbindet die Straße von Bonifacio. Die Küstenlänge Sardiniens erstreckt sich, zusammen mit kleinen, vorgelagerten Inseln, auf rund 1850 Kilometer.

Moderne Yachthäfen, kräftige Winde und traumhafte Strände sind charakteristisch für Sardinien. Lange schon zählt die Insel zu den beliebtesten Segelrevieren.

Abwechslungsreiche Landschaften, mit felsigen Küstenabschnitten, den scheinbar endlosen Sandstränden an der Costa Verde, Pinienwäldern, weißen Kalkfelsen sowie roten Granitfelsen versprühen einen besonderen Charme und sind allgegenwärtig – umgeben vom smaragdgrünen bis hin zum azurblauen Mittelmeer. Die rund 300 Sonnentage sind ständige Begleiter bei einem spannenden Segeltörn von der Costa Smeralda bis zum Golf di Orosei und bieten beste Voraussetzungen für einen Törn durch die Region.

Auch wenn die Küstenlinie recht geradlinig verläuft, finden ambitionierte Segelfreunde versteckte und malerische Buchten, die perfekt für einen Zwischenstopp geeignet sind. Tauchen, Schnorcheln oder einfach bei einem guten Wein entspannen – abseits des Massentourismus. Denn die meisten verstecken Buchten sind nur vom Wasser aus erreichbar und bieten genug Platz, ein paar erholsame Stunden darin zu genießen.

Das Klima rund um das sardische Segelrevier

Sardinien ist geprägt von mediterranem Klima – warmes Frühjahr und Herbst, trockene und heiße Sommer sowie milde Winter. Jede Menge Sonnenstunden, mit Temperaturen in den Sommermonaten von über 30 Grad Celsius, sowie konstante Winde erwarten die Segelfreunde und sind somit ein ideales Segelwetter. Insbesondere der Norden und Nordosten zählt zu den beliebtesten und reizvollsten Segelrevieren. Doch ein gesundes Maß an Vorsicht ist geboten, denn bei der Region handelt es sich nicht um ein leicht zu segelndes Gebiet. Während die Entfernungen zu den Häfen recht groß sind und unterschiedliche, kräftige Winde durchaus eine große Herausforderung darstellen können, gibt es dort auch nur wenige schützende Buchten.

Aus dem Nordwesten bläst der starke und kühle Mistral, aus östlicher Richtung gesellt sich der Levante hinzu und aus dem Norden kommt der Tramontana. Für anspruchsvolle und erfahrene Segler ist das Segelrevier jedoch sicherlich ein Vergnügen. Weniger versierte Segelfreunde und Yacht-Crews könnten diese Umstände jedoch durchaus gefährlich werden. Insbesondere das Revier um den reizvollen und traumhaften Maddalena-Archipel ist gute navigatorische Kenntnisse unbedingt erforderlich.

Wer einen Abstecher nach Korsika plant, sollte den dort bestehenden Düseneffekt in der Straße von Bonifacio mit einplanen, denn dieser erhöht die Windstärke noch einmal um 1 bis 2 Beaufort.

Ausgezeichnete Infrastruktur und viele Marinas

Dank der ausgezeichneten Infrastruktur verfügen die Segler über exzellente Möglichkeiten, ihre Auswahl aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Booten zu treffen. Ideal ist auch die Flughafen-Anbindung, denn der Airport Olbia ist lediglich 45 Minuten von einem der beliebten Ausgangshäfen, Porto Cevo, entfernt. Hier befindet sich das Zentrum des sardischen Segelreviers und der bekannte Yachtclub Costa Smeralda. (YCCS). Von dort aus lassen sich außergewöhnliche Segeltörns zu den beliebtesten Küstenabschnitten wie

•    Costa Rei
•    Costa Paradiso
•    Costa del Sud
•    Costa Verde

planen. Weitere schicke und mondäne Marinas und Anlegestellen sind:

•    Porto Rotondo
•    Palau
•    Poltu Quatu
•    La Maddalena
•    Santa Teresa di Gallura

Gemütliche und verträumte Buchten wie das Aquarium oder Rondinara sind darüber hinaus eine ausgezeichnete Alternative, um dort abseits des Troubles zu ankern.

Leinen los und der Hauptstadt Sardiniens, Cagliari, entgegensegeln. Die Metropole hat viel zu bieten. Insbesondere Castello, die Altstadt, zählt zu einem Must See, denn sie liegt auf einer Erhebung, von der sich der gesamte Golf von Cagliari überblicken lässt. Attraktive Sehenswürdigkeiten wie die Basilika, die Kathedrale Santa Maria di Castello, Anfiteatro Romano sowie die Bastione San Remy sollten daneben unbedingt mit ein die Reiseplanungen einbezogen werden.

zum Törnplaner

Porto di Teulada

Marina di Teulada

Ganz bezaubernd gelegen hinter der Isola Rossa findet man die nette Marina di Teulada. Die Römer wussten bereits die Lage zu schätzen, es gab hier einen bedeutenden Hafen bis etwa 900 n. Chr.

La Caletta

Porto di La Caletta

An einem schönen Strandabschnitt  liegt am nördlichen Ende die Marina "Porto di La Caletta". Es ist eine nette Anlage in einem Ferienort, der alles bietet, was man als Tourist so benötigt. 

Porto Corallo

Corallo

An der Ostküste Sardiniens liegt der kleine Hafen von Porto Corallo, die Marina di Villaputzu.  Ringsherum sind Strände, vor der Marina sind Campingplätze, in der Nähe gibt es eine Pizzeria und ein Restaurant.

Villasimius

Marina di Villasimius

Die Marina di Villasimius  liegt wunderschön zwischen Stränden und Bergketten. Sie ist mit 750 Plätzen eine der größeren Marinas in Sardinien. Die Landschaft im Süden der Insel Sardinien hat eine eigenwillige Schönheit, sie ist fast noch prägnanter als die der Costa Smeralda.

Cagliari

Cagliari

Cagliari ist die Verwaltungshauptstadt der italienischen Provinz Sardinien. Sie gilt als eine der schönsten Hafenstädte am Mittelmeer! Tauchen Sie ein in diesen wunderbaren Ort, genießen sie den sardischen Lebensstil und das gute Essen in Cagliari! Im östlichen Teil des Hafen befinden sich mehrere Marinas, die bekannteste dürfte die Marina di Sant´Elmo sein.

Porto Malfatano

Ankernde Yachten vo dem Capo Malfatano

Die Ankerbucht am Capo Malfatano zieht sich sehr schön wie ein Fjord ins Innere der Küste. Am Stand gibt es eine Strandbar, die man sehr gut mit dem Dinghi erreichen kann.  In der Nähe des Capo Malfatano gibt es diverse schöne Ankerplätze, der  Strand von Tuarredda ist einer der schönsten  Strände auf Sardinien.

Carloforte

Carloforte

Carloforte ist der Hauptort der Insel San Pietro. Ein netter Ort mit viel Leben, Restaurants und Geschäften.  Der Hafen bietet sehr viel Platz, die Nautico Marina (einer von drei Anbieter im Hafen) hat sehr komfortable Anlagen und ein Clubhaus.

Isola Piana

Isola Piana

Die kleine Insel Piana bildet zusammen mit den Inseln San Pietro und Sant´Antico ein tolles Segelrevier. Wenn man vom Norden kommt, ist Piana die erste der drei Inseln. Hier gibt es ein ehemaliges Fischerdorf (Thunfischfang) und eine kleine Marina. Der Ort ist nun auf den Tourismus gut eingestellt.